Brauche ich zum Stempeln einen speziellen Lack?

Viele von euch stellen sich oft die Frage, können wir "normalen" Lack zum Stempeln verwenden oder braucht ihr unbedingt einen speziellen Stempellack?

Die absolute Antwort lautet: Nein ... aber ... und ja, es gibt ein Aber ;)

vernis stamping vs vernis ordinaire, droits de l'image : Maniology

Stempellacke haben eine stärkere Farbkondensation, dh sie sind sehr pigmentiert und die Konsistenz der Formel ist dicker und deckend, wodurch man das Design wirklich sehen kann.

Im Bild: links ein Motiv mit Prägelack, rechts das gleiche Motiv mit gewöhnlichem Lack.
(Bildquelle: Maniologie)

Ein gewöhnlicher Lack ist dünner, die Konsistenz ist viel wässriger. Das bedeutet, dass der Lack nicht an den Kanten und Rillen der Prägeplatten haften bleibt, sondern fließen würde und es für den Stempel schwieriger ist, das Motiv aufzunehmen und einen Eindruck zu bekommen. Klar, Ergebnis: die Zeichnungen sind nicht klar.

Fazit ...
Der Hauptunterschied zwischen Stempellack und normalem / normalem Lack ist die Formel. Durch die dicke Konsistenz und Pigmentierung ist der Stempellack sehr gut zum Stempeln geeignet.

Kann ich zum Stempeln gewöhnlichen Lack verwenden? Sicher! Das Ergebnis ist jedoch möglicherweise nicht das, was Sie möchten, wenn die Politur nicht ausreichend pigmentiert und dick ist. Experimentiere und probiere es aus!

Egal welche Art von Lack Sie verwenden, die Stempeltechnik ist genau dieselbe, das Ziel ist es, mit einer einzigen Geste ein schönes Design so tadellos wie möglich zu erhalten.

Und Sie, haben Sie verschiedene Lacke zum Stempeln ausprobiert? Teile deine Tipps in den Kommentaren :)


Hinterlasse einen Kommentar